www.medtraffic.ch für Fachpersonen und Fahrzeuglenkende: Ärztinnen und Ärzte finden auf der Online-Plattform für sie passende Fortbildungskurse. Die Such- und Filterfunktion nach Ort oder Name von Ärzten und Verkehrspsychologen, die Fahreignungsuntersuchungen durchführen, ist für Fahrzeuglenkende.
Seit 1.7.2016 gelten für Personen, die Motorfahrzeuge lenken, neue medizinische Mindestanforderungen. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen im Anforderungsprofil für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker in Stichworten.
nicht berufsmässig
Führerausweis-Kategorien A und B, Führerausweis-Unterkategorien A1 und B1, Führerausweis-Spezialkategorien F, G und M
berufsmässig
Führerausweis-Kategorien C und D, Führerausweis-Unterkategorien C1 und D1, Bewilligung zum berufsmässigen Personentransport und Verkehrsexperten bzw. Fahrlehrer
Mindestkörpergrösse
Keine Mindestkörpergrösse
Keine Mindestkörpergrösse
Sehschärfe
0,5 / 0,2
Einäugigkeit: 0,6
0,8 / 0,5
Gesichtsfeld
120 Grad
140 Grad
Stereosehen
Keine Mindestanforderung
Keine Mindestanforderung
Hörvermögen
Keine Mindestanforderung
Hörweite für Konversationssprache beidseitig: 3m
Für Schiffsführer Kat. A und D
Hörweite für Konversationssprache beidseitig: 3m
Hörweite für Konversationssprache beidseitig: 3m
Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente
Keine Abhängigkeit
Kein verkehrsrelevanter Missbrauch
Keine Abhängigkeit
Kein verkehrsrelevanter Missbrauch
Keine Substitutionstherapie (z.B. Methadontherapie)
Keine Krankheiten oder organisch bedingte psychische Störungen mit bedeutsamer Beeinträchtigung von Bewusstsein, Orientierung, Gedächtnis, Denkvermögen, Reaktionsvermögen oder andere Hirnleistungsstörung (z.B. Demenz).
Keine manische oder erhebliche depressive Symptomatik.
Keine verkehrsrelevanten Verhaltensstörungen.
Keine Beeinträchtigung von verkehrsrelevanten Leistungsreserven.
Keine Krankheiten mit Beeinträchtigung der Hirnleistungsfähigkeit (z. B. Demenz).
Keine organisch bedingten psychischen Störungen.
Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes)
Bei Vorliegen einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) muss eine stabile Blutzuckereinstellung ohne verkehrsrelevante Unter- oder Überzuckerungen vorhanden sein.
Keine anderen Stoffwechselerkrankungen mit bedeutsamen Auswirkungen auf die Fähigkeit zum sicheren Führen eines Motorfahrzeugs
Bei Vorliegen einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), bei der als Therapie-Nebenwirkung eine Unterzuckerung auftreten oder bei der Allgemeinsymptome einer Überzuckerung vorkommen können, ist die Fahreignung für die Kategorie D oder die Unterkategorie D1 ausgeschlossen.
Für die Kategorie C oder die Unterkategorie C1, für die Bewilligung zum berufsmässigen Personentransport sowie bei Verkehrsexperten kann die Fahreignung unter besonders günstigen Umständen gegeben sein.
Keine anderen Stoffwechselerkrankungen mit Auswirkungen auf die Fähigkeit zum sicheren Führen eines Motorfahrzeugs oder mit einer Beeinträchtigung der verkehrsrelevanten Leistungsfähigkeit.
medtraffic.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website. Die Datenerhebung ist anonymisiert.
Cookie
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Nutzer-Zustimmung für die Cookies in der Kategorie «Marketing» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern.
CookieLawInfoConsent
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
pll_language
Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben.
viewed_cookie_policy
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wordpress_logged_in_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten.
wordpress_sec_*
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht.
wordpress_test_cookie
Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizien der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Quelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies folgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um massgeschneiderte Werbung zu liefern.